KI-Kompetenz ist für das zukünftige Berufsleben unverzichtbar

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt bereits heute zahlreiche Geschäftsbereiche. Vor allem im Kundenkontakt, im Marketing und in der Kommunikation werden vielfach KI-Tools eingesetzt. Laut aktueller Bitkom-Studie vom September 2025 steckt die Künstliche Intelligenz jedoch in vielen anderen Unternehmensbereichen noch in den Kinderschuhen. Ein zentraler Grund für diesen zögerlichen Umgang ist fehlendes Wissen über die Potenziale, Unsicherheiten sowie Sorgen über die Sicherheit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit im Umgang mit KI-Anwendungen. Genau hier setzen gezielte Schulungen an: Sie befähigen Mitarbeitende, KI-Tools nicht nur zu nutzen, sondern sie sinnvoll in bestehende Prozesse zu integrieren und neue Anwendungsfelder zu erschließen.

Justus Leendertz, Geschäftsführer der A-Leecon GmbH, schult Angestellte wie Arbeitssuchende im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern um Hilfe zur Selbsthilfe: Wir alle müssen lernen, uns ständig in neue Tools und Strukturen selbst einzuarbeiten.

Justus, welche KI-Kenntnisse vermittelt die LEEON Advanced Learning?

Bei LEEON vermitteln wir nicht nur technisches KI-Know-how, sondern befähigen Menschen, KI sicher, kreativ und wirksam in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Entscheidend ist dabei das Mindset: Wir sehen KI nicht als reines Tool, sondern als Gamechanger. Wir bilden die Mitarbeitenden darin aus, die erforderliche Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft zu entwickeln, um ihr Potenzial voll zu entfalten. Unser Angebot reicht von strategischem KI-Management für Führungskräfte über praxisnahe Anwendungen für den Arbeitsalltag bis zu Marketing mit KI. Wir zeigen zudem, wie sich agile Arbeitsorganisation, Projektmanagement und sogar die Entscheidungsfindung durch KI unterstützen lassen. Selbst Programmieren geht damit plötzlich ganz einfach. Selbstverständlich ist der Einsatz von KI jedoch kein rechtsleerer Raum: Wer KI einsetzt, muss Verantwortung übernehmen – von Datenschutz bis Urheberrecht. Dies gehört bei uns zwingend zum Lernprozess.

Warum bietet ihr eine Lernbegleitung an?

Unser E-Learning und der KI-Coach Leeon vermitteln rund um die Uhr verständlich und anschaulich Wissen. Ergänzend schätzen unsere Teilnehmenden den direkten Austausch mit unseren Expert:innen als Lernbegleitung: Sie bringen persönliche Betreuung ein und sind zudem Vorbilder und Wegbereiter.

Was kostet eine KI-Weiterbildung für Unternehmen bzw. Arbeitssuchende?

Als zertifizierter Bildungsanbieter sind unsere Weiterbildungen bis zu 100 Prozent förderfähig, und zwar sowohl für Arbeitssuchende als auch für Beschäftigte. Die Möglichkeiten der Beschäftigtenqualifizierung ist in vielen Unternehmen nicht bekannt: Über dieses Programm können sie umfangreiche Förderungen für Seminargebühren sowie Lohnkosten erhalten.

Welche Berufsperspektiven ergeben sich durch eine erfolgreiche KI-Weiterbildung bei LEEON?

Wir bieten praxisnahe KI-Weiterbildungen, die Teilnehmende fit für das KI-Zeitalter machen. Davon profitieren nicht nur die Beschäftigten durch bessere Berufsperspektiven, sondern auch die Arbeitgebenden: Die erlernten KI-Kenntnisse lassen sich sofort im Arbeitsalltag umsetzen und steigern somit direkt die Produktivität. Zudem eröffnen Jobs mit KI-Kompetenzen attraktive Verdienstmöglichkeiten und liegen im Schnitt 28 Prozent über vergleichbaren Positionen.

Weitere Informationen:

LEEON Advanced Learning treibt den Wandel voran: Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch die Art, wie wir lernen. Mit dem von LEEON Advanced Learning eigens entwickelten KI-gestützten Lernsystem und dem adaptiven Lernbegleiter Leeon wird berufliche Weiterbildung hochgradig personalisiert und effizient gestaltet. www.leeon.com (https://leeon.com/)

Pressekontakt:

A-Leecon GmbH
Volker Sindel
M: volker.sindel@a-leecon.de
T: 0800 0003704

Original-Content von: A-Leecon GmbH, übermittelt durch news aktuell

Schreiben Sie einen Kommentar