Der Standard, der in diesem neuen Buch vorgestellt wird, erlaubt Schülern aller Altersklassen alle Bildungsinhalte mit Zertifikaten zu erwerben. Ein Wettbewerb der Methoden erlaubt den Schülern, die weltbesten Lernmethoden auszuwählen. Eine Standardisierung der Inhalte ermöglicht exakte Bestimmung des Wissensprofils der individuellen Schüler. Die Anforderungen der Arbeitgeber fließen unmittelbar in die Lehrplangestaltung mit ein. Das Betreuer-Controlling […]
Bereits seit Dezember 2020 gibt es im Rahmen der Fliegenden Lerncafés die Möglichkeit für SchülerInnen und StudentInnen einen Platz in Wiener Kaffeehäusern zu buchen, um in Ruhe und mit gratis WLAN zu lernen. Nun wird das Projekt unter dem Titel “Das Fliegende Lerncafé Plus” erweitert und auch die Wiener Volkshochschulen bieten in Zusammenarbeit mit der […]
Continue reading …Fehlende Endgeräte, mangelnde Internetgeschwindigkeit, bürokratische Hürden – Deutschland liegt in puncto digitale Schule weit hinten. Auch die Mittel aus dem DigitalPakt Schule werden nur zögerlich abgerufen. Und nicht zuletzt fehlt es an der Wissensvermittlung für Lehrer, die sich bei der Integration und Nutzung digitaler Medien im Unterricht oft alleingelassen fühlen. Denn Klassen-, Schul- oder gar […]
Continue reading …Früher war es so einfach zu lernen: Man ging zur Schule oder zur Uni und wurde dort von Lehrern, Dozenten und Professoren unterrichtet. Doch das Lehren und Lernen hat sich nicht erst seit der Corona-Pandemie grundlegend geändert. Digitale Lehr- und Lernformen werden immer wichtiger. Da kommen die neuen Learning Snacks gerade richtig. Learning Snacks sind […]
Continue reading …Beim internationalen Speaker-Slam in Mastershausen gewann der Heubacher Mathias Diwo mit seinem Vortrag zur Zukunft der Arbeit: Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird unsere Zukunft bestimmen
Continue reading …Luxemburg/Wiltz, 4. November 2020 In ihrer Mitteilung zum Europäischen Bildungsraum vom Ende September 2020 entwirft die EU-Kommission eine Vision und einen Aktionsplan zur Förderung der digitalen Kompetenz auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung. Ziel des Aktionsplans ist es, bis 2025 70% aller 16- bis 74-Jährigen in der EU mit mindestens grundlegenden digitalen Fertigkeiten […]
Continue reading …Corona hat im Leben der Deutschen viel verändert und viele Menschen zum Nachdenken angeregt. Die Auszeit hat einige Menschen und den Autor dazu gebracht, neu über Schule nachzudenken, Wege abseits vom Alltagstrott eingefahrener Lerninstrumente und -methoden zu suchen. Ziel dieser Überlegungen ist nicht mehr, wie Schule möglichst reibungslos funktionieren kann, sondern: Wie muss Schule und […]
Continue reading …Woran denken Sie, wenn Sie an Nachhilfe denken? An ein altbackenes Institut mit Schultischen, Schulstühlen, kahlen weißen Wänden? An DIN A1 Poster mit Tesafilm Streifen und Eselsohren? An grimmige Lehrer, unmotivierte Schüler und verzweifelte Eltern? Wenn ja, stehen Sie mit diesem Bild der Nachhilfe nicht alleine dar. “Umso mehr ist es an der Zeit, dass […]
Continue reading …Besser zu verstehen, wie gutes Finanzmanagement in der Krise funktioniert, kann dabie helfen die Krise schneller zu meistern.
Continue reading …Die Pandemie hat weltweit und auch in Deutschland zu Veränderungen in der Schulbildung geführt. Viele Neuerungen und Trends sind keine vorübergehende Erscheinung, sondern gekommen um zu bleiben und das Bildungssystem nachhaltig zu verändern. Eine dieser nicht-traditionellen Unterrichtsformen sind sog. “Learning Pods”. Was sind Learning pods? Learning pod (Mikroschule) kann als Modell kleiner privater “Schulen” bezeichnet […]
Continue reading …