In dem Beitrag mit dem Titel „Was tun gegen Corona-Trübsal?“ berichtete SAT.1 von Zuschauern, die aufgrund des aktuellen Lockdowns unter verstärkter Einsamkeit und Depressionen leiden. Krauss, die in anderen Formaten bereits als Expertin für psychologische Auswirkungen der Corona-Krise Rede und Antwort stand, erörterte in diesem Beitrag vor allem effektive Maßnahmen zur Verbesserung des psychischen Gemütszustands. […]
„Die Resonanz unserer bisherigen Arbeiten zu den psychologischen Aspekten bei den Corona-Maßnahmen zeigt, dass hier weiterer Forschungsbedarf besteht. Ohne genaue Kenntnis des menschlichen Verhaltens können viele der derzeit beobachtbaren Vorkommnisse nicht hinreichend erklärt werden.“ sagt Professor Dr. Lars Meierling, Rektor der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Es sei wichtig, neben den Maßnahmen zum Erhalt der physischen […]
Continue reading …„Die App vernetzt auf einfache Weise unsere Studierenden und Ehemaligen sowohl untereinander als auch mit den Professoren und Mitarbeitern der Hochschule. Besonderer Wert wurde dabei auf Usability und User Experience, aber auch auf Design und Datenschutz gelegt“, so Prof. Dr. Arno Lammerts, Professor an der Hochschule, der die App mitentwickelt und auf die spezifischen Bedürfnisse […]
Continue reading …Im Studium werden brandaktuelle Spannungsfelder, in denen sich die Logistikbranche seit Jahren befindet, tiefergehend beleuchtet. Nicht nur Logistikriesen wie Amazon, die sich seit Jahren in der Kritik befinden, müssen angesichts der Industrie 4.0 sowie stetig wachsenden „On demand“-Anforderungen, neue Strategien zur Bewältigung ihrer Aufträge und Abwicklung ihrer Prozesse, trotz des Fachkräftemangels, hervorholen. Prof. Dr. Markus […]
Continue reading …In den Medien werden zunehmend die psychischen Auswirkungen der diesjährigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des neuen Virus diskutiert. Dass es Auswirkungen gab und weiter geben wird, ist unstrittig. Doch um zu ermitteln, wie sich diese Auswirkungen en détail beschreiben und beziffern lassen, bedarf es zunächst weiterer, aussagekräftiger Studien und damit verbunden auch belastbarer Daten. Doch statt […]
Continue reading …Der Begriff „Makeathon“ ist eine Hybridform aus „Hackathon“ (dabei geht es darum, in einem begrenzten Zeitraum und unter Anwendung der Schwarmintelligenz möglichst viele außergewöhnliche Ideen zu sammeln) und „Making“. „Ziel war es, dass die insgesamt 32 teilnehmenden SRH-Studierenden in Teams Lösungswege für echte unternehmerische Probleme entwickeln sollten“, erklärt Initiatorin Anica Althoff von der WFG Kreis […]
Continue reading …Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Durch die Mitgliedschaft verschiedener Organisation aus Wirtschaft und Gesellschaft soll den Studierenden ein praxisnahes Studium ermöglicht und Absolvierenden der Einstieg in das Berufsleben erleichtert werden. „Der ERANUS e.V. bietet für die Verknüpfung von Studium und Praxis eine hervorragende Plattform“, […]
Continue reading …Die Studieninteressenten erwarten Themenräume, in denen sie sich ausgiebig über ihr Wunschstudium informieren können. Impulsvorträge bieten einen ersten Einblick in die Inhalte eines Studiums und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Neben Führungen durch den Campus, gibt es Zeit für individuelle Beratungsgespräche und auch Familienmitglieder und Freunde sind – unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen […]
Continue reading …Unter dem Titel „Science Fiction, Wissenschaft und Innovation – wie unser aller Leben sich ändern wird“ hält der Professor für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention, der am Campus Rheinland den Studiengang „Dental Hygienist“ leitet, den zweiten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft meets Gesellschaft“, in der alltägliche Themen wissenschaftlich fundiert beleuchtet werden. „Ich freue mich, dass sich der […]
Continue reading …Unter den Erstsemestern waren in diesem Jahr wieder viele internationale Studierende, die z. B. aus Indien oder Paraguay kommen. „Seit 2018 haben wir mit der Internationalisierungs-Strategie bereits zahlreiche Studierende aus dem Ausland für unsere Hochschule gewinnen können und im Zuge dessen auch das Integrationsprojekt „ALLSTAY 4.0“ ins Leben gerufen“, so Meierling. In diesem Jahr macht […]
Continue reading …