Die Blockchain-Technologie, auf der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum basieren, von ihrem Mythos zu befreien, ist erklärtes Ziel eines neuen Onlinekurses des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Unter dem Titel “Blockchain – Revealing the Myth” wird er am 17. März auf dessen IT-Lernplattform openHPI starten. Anmelden für den zweiwöchigen Gratiskurs in englischer Sprache kann man sich unter https://open.hpi.de/courses/blockchain2021. […]
Wer seinen Computer noch nie aufgeschraubt und von innen betrachtet hat, dem bietet ein neuer kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) Einblicke in die Komponenten der Hardware. Der zweiwöchige Gratiskurs, den ein Studierendenteam leitet, startet am 10. März auf der offenen IT-Lernplattform openHPI. Er trägt den Titel “Computeranatomie – Ein Blick ins Innere deines Rechners”. Anmelden […]
Continue reading …Vor über 20 Jahren revolutionierte Interhyp als Online-Vermittler den Markt für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Heute prägt Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen nicht nur die Digitalisierung der Branche. Die Interhyp Gruppe engagiert sich auch sozial, um den Zugang zu digitalem Wissen in der Gesellschaft voranzutreiben – und spendet Notebooks im Wert von etwa 8.000 Euro an […]
Continue reading …Virtuelle Zeremonie am Internationalen Tag der menschlichen Brüderlichkeit wird für weltweite Zuschauer gestreamt, wenn UN-Generalsekretär Guterres und Latifa Ibn Ziaten ausgezeichnet werden Der Zayed Award for Human Fraternity hielt heute seine jährliche Preisverleihung ab. Dabei überbrachten Seine Heiligkeit Papst Franziskus und Seine Eminenz, der Großimam von Al-Azhar, Dr. Ahmed Al-Tayeb, Glückwünsche an die Preisträger des […]
Continue reading …– Cairneagles-Partnerin, Berater bei Wells Advisory, Dozent an der Judge Business School und LEK-Partner unter den unabhängigen Verwaltungsratsmitgliedern von upGrad in Großbritannien upGrad, Indiens größtes Unternehmen für Technologie in der Hochschulbildung, gab die Ernennung eines vierköpfigen unabhängigen Verwaltungsrates bekannt, der die Aktivitäten des Unternehmens in Großbritannien ausbauen und die dortige Expansion beschleunigen soll. Der Verwaltungsrat […]
Continue reading …Der internationale Nachwuchswettbewerb AI 2021 nimmt Beiträge von Schülern entgegen. Organisiert von Sber gemeinsam mit den Unternehmen der AI Alliance. Der Wettbewerb hat das Ziel, künstliche Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen populär zu machen sowie Kinder mit herausragenden KI-Talenten weltweit zu engagieren und zu fördern. Die Teilnehmer treten in einem der 10 Bereiche an, darunter […]
Continue reading …“Design for Sustainable Cities” (http://citydesign2020.com/) ist ein internationaler Studentenwettbewerb, der von BE OPEN (http://beopenfuture.com/) und Cumulus (https://www.cumulusassociation.org/) zur Unterstützung von SDG11: “Nachhaltige Städte und Gemeinden” organisiert wird. Ziel ist die Anerkennung und Förderung von Top-Design-Projekten, die von der jüngeren kreativen Generation entwickelt wurden und in der Lage sind, die vom SDG-Programm der Vereinten Nationen gestellten […]
Continue reading …Die Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI), die weltweit erste forschungsbasierte Universität für künstliche Intelligenz auf Graduiertenebene, hat bei einem Willkommensempfang ihren ersten Studentenjahrgang offiziell begrüßt. Studierende aus aller Welt haben diese Woche in Abu Dhabi ihr Studium angetreten. Seine Exzellenz Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, Minister für Industrie und Zukunftstechnologien der VAE […]
Continue reading …Die Brandenburger Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes ist Ziel eines Hackerangriffes geworden. Auf der Seite ist ein Hinweis eingeblendet, dass es nach einem DDoS-Angriff noch zu Verzögerungen und Erreichbarkeitsproblemen komme. Ein solcher Angriff (Distributed-Denial-of-Service Attack) liegt vor, wenn ein Dienst von einer Vielzahl von Computern gleichzeitig angefragt und damit blockiert wird. Eine Sprecherin des Hasso-Plattner-Institutes hat dem […]
Continue reading …Der Frauenanteil in der Informatik stagniert trotz zahlreicher Initiativen bei rund 17 Prozent. Auch die Zahl der Unternehmensgründerinnen in diesem Bereich ist in Deutschland sehr gering. Bis Anfang der 1980er Jahren war der Anteil der Geschlechter in der Informatik relativ ausgewogen. Doch warum sind heutzutage in der IT-Branche und im Informatikstudium deutlich weniger Frauen vertreten? […]
Continue reading …