1 Der Schüleraustausch nach USA dauert normalerweise maximal ein Schuljahr. Die Dauer des High School-Aufenthaltes ist für die jungen Leute ein wesentlicher Aspekt bei der Vorbereitung des Auslandsjahres. Klassisch umfasst der Schüleraustausch nach USA ein volles Schuljahr, im Endeffekt also rund 10 Monate. In den letzten Jahren ist das Interesse an kürzeren Auslandsaufenthalten gewachsen, vor […]
Familien mit knapper Kasse müssen oft abwägen, ob sie ihre finanziellen Mittel für ihren Nachwuchs in ein High School-Jahr in den USA oder in ein Studium in Deutschland oder in den USA investieren. Die Alternativen und die Chancen, beides zu finanzieren. 1 Schüleraustausch USA: Die einmalige Chance im Leben. Das Auslandsjahr bietet jungen Leuten viele […]
Continue reading …1 Die Bedeutung der Gastfamilien für den Schüleraustausch nach USA. Die meisten Schüler leben während ihres Auslandsjahres in den USA in einer Gastfamilie und besuchen die örtliche High School. Die Gastfamilie ist zusammen mit der High School und Freunden der wesentliche Bezugspunkt für die Schüler. Die Gastfamilie hat mehrere Funktionen. Dafür muss man ihre Motivation […]
Continue reading …Das Auslandsjahr wird regelmäßig mit Unterstützung einer spezialisierten Firma, der Austauschorganisation, durchgeführt. Die Schüler bewerben sich bei der Austauschorganisation. Üblicherweise gibt es dazu das entscheidende Bewerbungsgespräch. Damit stellt sich die Frage, was für die Vorbereitung des Gespräches sinnvoll ist. Dazu ist wichtig, den Zweck und Ablauf des Bewerbungsgespräches zu kennen. 1 Die Ziele des Bewerbungsgespräches […]
Continue reading …1 Die verschiedenen Austauschprogramme für das Auslandsjahr in den USA. Für den Schüleraustausch nach USA können junge Leute unterschiedliche Programme wählen. Die wesentlichen Formen sind das USA Classic Programm, das USA Select Programm und die Kurzzeit-Programme an den High Schools in den USA. Das USA Classic Programm ist auch das mit Abstand begehrteste Angebot. Welche […]
Continue reading …1 Schüleraustausch: Die USA sind die Nummer 1 für das Auslandsjahr. Die meisten jungen Leute mit Fernweh zieht es in die USA. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der Schüleraustausch, findet normalerweise im Alter zwischen 14 und 19 Jahren statt. Das bedeutet, dass die Schüler zwischen der neunten und elften bzw. zwölften Klasse ins Ausland gehen. […]
Continue reading …1 Schüleraustausch USA mit der Austauschorganisation. Auslandsaufenthalte während der Schulzeit sind bei jungen Leuten begehrt. Im Mittelpunkt steht der Schüleraustausch, das Auslandsjahr. Traumziel Nummer 1 der deutschen Schülerinnen und Schüler ist das Auslandsjahr in den USA, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Dies wird durch Spezialfirmen organisiert, die Austauschorganisationen. Daher ist die Auswahl der Austauschorganisation für […]
Continue reading …Das Auslandsjahr, der Schüleraustausch, wird regelmäßig mit Unterstützung einer spezialisierten Firma, der Austauschorganisation, durchgeführt. Die Austauschorganisation in Deutschland hat unter anderem die Aufgabe festzustellen, ob die Organisation den Schüler in ihr Programm aufnehmen kann. Die interessierten Schüler bewerben sich bei der Austauschorganisation. Üblicherweise gibt es dazu das entscheidende Bewerbungsgespräch. Damit stellt sich die Frage, was […]
Continue reading …1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. […]
Continue reading …Wer ein Auslandsjahr plant benötigt vor allem zu folgenden Punkten unabhängige Informationen: Die Auswahl des passenden Angebotes und die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes, speziell Stipendien. In Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten zur Information eingeschränkt; im Internet dominieren kommerzielle, auf Verkauf ausgerichtete Angebote. Daher bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung jetzt ein Webinar für Schüler, Eltern und Pädagogen, das […]
Continue reading …