Immer mehr Menschen arbeiten von daheim aus im Home Office, doch nicht alle sind damit glücklich und erfolgreich, weil sie bisher noch nicht genug Wissen gesammelt haben oder weil es ihnen an Motivation fehlt. Genau dabei will dieses neue Handbuch helfen. Die Leser lernen hier, wie sie entspannt und produktiv von zu Hause arbeiten und […]
Das duale Studium an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bleibt auch im Corona-Jahr ein Erfolgsmodell. “Besonders im Hinblick auf den akuten Fachkräftemangel ist das duale Studium ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung. Das duale Studium setzt genau hier an und gewährleistet eine praxisnahe und zugleich akademische Ausbildung von Fachkräften, die direkt an den Erfordernissen des […]
Continue reading …Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informationen zur Reaktion der EU […]
Continue reading …Der Frauenanteil in der Informatik stagniert trotz zahlreicher Initiativen bei rund 17 Prozent. Auch die Zahl der Unternehmensgründerinnen in diesem Bereich ist in Deutschland sehr gering. Bis Anfang der 1980er Jahren war der Anteil der Geschlechter in der Informatik relativ ausgewogen. Doch warum sind heutzutage in der IT-Branche und im Informatikstudium deutlich weniger Frauen vertreten? […]
Continue reading …Neuro-Enhancement mit Ritalin und ähnlichen Substanzen wird immer beliebter. Im Rahmen seiner Seminare stellt Raimund Haslinger Umfragen an, wie viele Studenten von jemandem wissen, der „Neuro-Enhancement“ betreibt. Von 100 Teilnehmern seien es oft 12 bis 25, schrieb der Professor für Betriebswissenschaft an der dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW). Für ihn ist das ein Anlass zur […]
Continue reading …Treue Gäste, zufriedene Partner und engagierte Mitarbeiter – das ist Servicequalität. Gemeinsam mit ServiceQualität Deutschland bietet die iba ihren BWL-Studierenden mit der Fachrichtung Sales Management im Wintersemester 2020/21 erstmals die Zusatzqualifikation zum “Q-Coach” an – eine persönliche Qualifikation, die das Berufsportfolio erweitert und die Studierenden außerdem dazu berechtigt, ihre Praxispartner im dualen Studium zur Zertifizierung […]
Continue reading …Die World of VR GmbH enthüllt am Freitag, 27. November 2020 die Virtual-Reality-Trainingsplattform Vcademy. Die Veranstaltungen finden von 10.00-11.00 Uhr und von13.30-14.30 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist über diesen Link (https://www.eventbrite.de/e/129000850015) möglich. Elektriker-Training in Virtual Reality für 25EUR? Neue App “Vcademy” bringt Flatrate-Modell für VR-Seminare nach Deutschland Handwerker*Innen und Techniker*Innen in den USA und […]
Continue reading …In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die Berufsverbände der Logopädie/Sprachtherapie (1) (dba, dbl, dbs, LOGO Deutschland) im Arbeitskreis Berufsgesetz (AK BerufsG) entschieden gegen eine erneute Verlängerung der Modellklausel zur Erprobung der hochschulischen Ausbildung ausgesprochen. Im Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GWVG) vom 28. Oktober 2020 ist vorgesehen, die Entscheidung über die Modellphase, […]
Continue reading …Das Gap-Year-Programm “The Power of 4” geht 2021 in die vierte Runde. Es ermöglicht herausragenden Studierenden mit Bachelorabschluss, Berufserfahrung bei internationalen Branchenführern zu sammeln. Die Kooperationspartner von “The Power of 4” sind Audi, Bain & Company, Deutsche Telekom, FC Bayern München sowie – neu hinzugekommen – der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G). Bei vier Unternehmen […]
Continue reading …Berufsbildungsexpertinnen und -experten aus Europa diskutieren innovative Lösungen für eine zukunftssichere Berufsbildung in Europa Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte Nicolas Schmit geben mit einer gemeinsamen Pressekonferenz den Startschuss für die Europäische Berufsbildungskonferenz. Unter dem Motto “Higher up! VET Excellence for Green and Digital Transitions” diskutieren am 11. und 12. November […]
Continue reading …