– Zentralredaktion übernimmt Inhalte- und Pressearbeit – Permanente Weiterentwicklung von Kampagnen und digitalen Plattformen – Public Affairs Teams in Berlin und Brüssel unter einer Führung – Enge Verbindung von internationaler Kulturarbeit und Unternehmensgeschichte Gütersloh (ots) – Die agile und digitale Arbeitsweise der Bertelsmann-Unternehmenskommunikation wird sich in Zukunft auch in einer neuen Struktur widerspiegeln. Karin Schlautmann, […]
Homeschooling, Distanz- und Wechselunterricht: Neue Unterrichtsideen waren noch nie so notwendig wie jetzt. Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämiert vier außergewöhnliche Ideen und zeigt Beispiele, wie Unterricht spannender, individueller und digitaler werden kann. In einer virtuellen Preisverleihung zeichnet sie live Schulen in Angern, Bamberg, Hamburg und Hartenrod aus. Der Cornelsen Zukunftspreis ist insgesamt mit […]
Continue reading …Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiativ-Gruppe bestehend aus avj, VBM, Klett und Random House einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema “Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens” an. Die nächste Veranstaltung findet am 7. April 2021 von 17.00 bis 18.00 Uhr zum Thema “Einsatz von künstlicher Intelligenz in Verlagen” statt. Die Gesprächsrunden […]
Continue reading …Ein überaus wertvolles Werkzeug dazu ist das Kinder- und Vorlesebuch von Bäckermeister Franz, der nicht nur leckere Brote backen, sondern auch auf dem Hexenmarkt musizieren kann. Unterstützt wird er dabei von Stockbrothexe Inge, die in ihrem Hexenbackbuch längst verloren geglaubte Rezepte niedergeschrieben hat. Das liebevoll illustrierte Kinderbuch entführt große Leser und kleine Zuhörer zunächst auf […]
Continue reading …Die Digitalisierung der Schulen ist ein zentrales Thema der Bildungspolitik, die – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie – enorm an Tempo gewonnen hat. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur die Versorgung der Schulen mit der notwendigen technischen Ausstattung, sondern vor allem auch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für guten Unterricht mit digitalen Mitteln. Dies ist […]
Continue reading …Bald rundet sich das Jubiläum. Am 11. März 1946 erhält Franz Cornelsen die Lizenz der Alliierten, um einen Verlag zu gründen. Gemeinsam mit seiner Frau, der Zeichnerin Hildegard Cornelsen-Friedrichs, will er mit Englischbüchern einen Beitrag zur internationalen Verständigung leisten und Grenzen überwinden. In ihrer Wohnung entwerfen sie “Peter Pim and Billy Ball”, ein neuartiges Englischbuch […]
Continue reading …QS Quacquarelli Symonds – ein internationaler Think-Tank im Bereich der Hochschulbildung – hat heute die elfte Ausgabe der QS World University Rankings by Subject (https://www.topuniversities.com/subject-rankings/2021) veröffentlicht: eine umfassende, unabhängige Vergleichsanalyse der Leistung von 13.883 individuellen Universitätsprogrammen,die von Studenten an 1440 Universitäten an 85 Standorten weltweit, über 51 akademische Disziplinen hinweg, absolviert wurden. Sie sind Teil […]
Continue reading …Die Stimme von Rufus Beck gehört zu den bekanntesten in Deutschland. Exklusiv für den Hase und Igel Verlag hat der prominente Vorleser nun sechs ausgewählte Klassenlektüren vor laufender Kamera eingelesen. Die kostenlose Videoreihe eignet sich perfekt, um Kinder im Erstlesealter für Geschichten und Bücher zu begeistern! Die Filme sind insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer im […]
Continue reading …Prämiert wurden Artikel aus Studierendenmedien, die sich mit den Themengebieten Forschen und Wissen in einem naturwissenschaftlichen Kontext beschäftigen und diese zielgruppengerecht darstellen. Publizissimus aus Mainz gewinnt den Wettbewerb mit dem Artikel “Klick, Klick, Klimakiller”, der sich mit den Folgen der Digitalisierung für das Klima beschäftigt. Auf Platz 2 landet “Grünes Wunder aus dem ETH Labor” […]
Continue reading …GEO entwickelt gemeinsam mit Autor Peter Wohlleben und Pierre Ibisch, Professor für “Nature Conservation” an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, einen neuen Studiengang: “Ökologische Waldbewirtschaftung”. Der Standort für den Studiengang, der mit zwei bis drei Stiftungsprofessuren ausgestattet werden soll, ist noch offen. Jedes Jahr sollen rund 20 Absolvent*innen deutsche Forsthäuser beziehen, Stellen in […]
Continue reading …