1.) Ja Mann und Frau kann es in zwei Tagen lernen…………. 2.) Sie brauchen Sprachen mehr denn je, in der heutigen globalisierten Welt………… Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn sich die Leute radebrechend auf Englisch unterhalten. Der Deutschsprachige kann es nicht richtig und die andere Seite auch nicht. Was soll denn bitteschön dabei rauskommen, das […]
Wie viele Menschen gehen einem Beruf nach, der in keinster Art und Weise ihren Neigungen entspricht. Wie fatal ist denn diese Nummer, wie kann man sich nur ein Leben lang quälen und sich so schwer tun. All das für ein paar Euros Ende Monat und vielleicht wäre es ja so einfach gewesen. Nur leider ist […]
Continue reading …"Auf dem Weg zum Erfolg, ist das Wort Nein eines der Wichtigsten!"
Continue reading …"Wenn du Erfolg hast, viel Erfolg hast, erntest du nicht nur Lob und Schulterklopfen!"
Continue reading …Malin Gebken, freischaffende Tänzerin und Projektleiterin Core Qualities der Management Akademie NRW (http://www.management-akademie-nrw.de/) (MAK NRW) folgte damit nach der Konferenz in 2013 bereits der dritten Einladung der weltweit größten Studentenvereinigung, mit einem Training einen Beitrag zum Programm der 2-tägigen Veranstaltung zu leisten. Das Training mit dem Titel ”Dancing in the Dark -Führungsqualitäten entwickeln” diente als […]
Continue reading …Die Management Akademie NRW wird am 4. und 5. April 2014 wieder mit Vortrag und Messe-Stand auf den Petersberger Trainer-Tagen vertreten sein!
Continue reading …Es hat mich wieder gepackt, die Beauty- und Wellnesswelt
Continue reading …Führen kann man nur dann, wenn andere sich führen lassen. Grundsätze, die eigentlich so einleuchtend klingen, erhalten oft nicht genügend Beachtung. Aber eine Führungskraft ist immer nur so stark, wie es die Verbindung zu jeder einzelnen Person im Team ist. Eine Studie des Gallup Institutes mit tausenden Befragten aus dem letzten Jahr zeigt mit bemerkenswerter […]
Continue reading …Wissenschaftlern der TU Ilmenau ist es erstmals gelungen, die von dem Mathematiker, Astronom und Physiker Carl Friedrich Gauß bereits 1795 postulierten kleinsten Fehlerquadrate messtechnisch nachzuweisen. Da die Quadrate so klein sind, dass ihr physischer Nachweis bis heute keiner Forschergruppe in der ganzen Welt gelungen war, gilt die Leistung in der Fachwelt als bahnbrechend. Für den […]
Continue reading …