Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvollen dreitägigen Wettbewerb und wurde zur Vize-Europameisterin gekürt.

Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung: 585 junge Fachkräfte aus 32 Nationen traten in 38 Disziplinen gegeneinander an – vom Malerhandwerk über Mechatronik bis hin zu Web Development. Vor mehr als 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauern mussten die Teilnehmenden ihre Fertigkeiten unter realistischen Arbeitsbedingungen und unter Zeitdruck unter Beweis stellen.

„Ich kann es nicht fassen“

Anna Hüllner, seit zwei Jahren Mitglied des deutschen Maler-Nationalteams, zeigte dabei Bestleistungen. „Ich bin mega überwältigt und hätte nie damit gerechnet – alle waren so stark“, sagte sie nach der Siegerehrung. „Es ist eine unglaubliche Last und Anspannung von mir abgefallen. Ich konnte und kann es immer noch fassen, aber ich bin total glücklich mit der Silbermedaille.“

Die Aufgaben in Herning verlangten von den Teilnehmenden höchste Präzision, Kreativität und Ausdauer. „Jeder Wettkampftag wurde spannender. Der zweite Tag war sehr heftig, lang und anstrengend, der dritte emotional sehr fordernd“, berichtet Hüllner. Trotz körperlicher und mentaler Anstrengung überwiegt die Freude: „Es war ein wunderschönes Erlebnis. Ich bin so dankbar, dass ich dabei sein durfte – und mit einer Silbermedaille nach Hause fahren kann.“

Kammerpräsident gratuliert

Auch die Handwerkskammer Freiburg freut sich über den Erfolg: „Anna Hüllner ist ein großartiges Aushängeschild für unser Handwerk. Ihr Fleiß, ihr Können und ihre Leidenschaft haben sich ausgezahlt. Im Namen des gesamten südbadischen Handwerks gratuliere ich ihr herzlich zu diesem großartigen Erfolg“, sagt Kammerpräsident Christof Burger.

Für Hüllner ist die Silbermedaille auch ein wichtiges Signal: „Ich hoffe, dass das fürs Handwerk ein Zeichen setzt – gerade weil alle Handwerkerinnen und Handwerker im Team so gut abgeschnitten haben. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und füreinander gefreut.“

Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft gewann in Herning insgesamt 7 Gold-, 6 Silber-, 3 Bronze- und 6 Exzellenzmedaillen und belegte Platz zwei im Nationenranking – ein eindrucksvoller Beweis für die Stärke der dualen Ausbildung in Deutschland.

Die Handwerkskammer Freiburg ist Dienstleister und Ansprechpartner für fast 16.000 Handwerksbetriebe mit mehr als 100.000 Beschäftigten und rund 6.500 Auszubildenden in den Landkreisen Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach sowie dem Stadtkreis Freiburg. Die Mitgliedsbetriebe in Südbaden generierten im Jahr 2023 einen Umsatz von mehr als 10 Milliarden Euro.

Die Handwerkskammer Freiburg übernimmt mehr als nur die staatlichen Pflichtaufgaben in der Ausbildung, im Prüfungswesen und beim Führen der Handwerksrolle. Sie unterhält moderne Be­ra­tungs- und Bil­dungs­zent­ren, in denen sie ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an Service bietet: berufliche Bildungsangebote, Nachwuchswerbung, Rechtsberatung sowie Beratung in den Bereichen „Betriebswirtschaft“, „Betriebsübergabe und – übernahme“, „Innovation“, „Umwelt“, „Außenwirtschaft“, „Fachkräftesicherung“, „Organisationsentwicklung“ und „Digitalisierung“. Daneben unterstützt sie Existenzgründer und fördert das Handwerk vor Ort.

Schreiben Sie einen Kommentar