Kommanditisten, Rechte
Continue ReadingSchlagwort: betriebswirt-in-ihk

Das unbeliebte Scherflein
Nennen Sie verschiedene gesetzliche Sozialversicherungsarten!
Continue Reading
Auflösungserscheinungen
Unternehmen werden gegründet und können entsprechend auch wieder aufgelöst werden. Das gilt sowohl für Kapital- als…
Continue Reading
Unterm Strich betrachtet…
Was besagt der Organisationsgrundsatz der Wirtschaftlichkeit?
Continue Reading
Versetzen und auslösen
Wer Geld benötigt, kann dabei viele Wege gehen. Einer davon ist die Verpfändung. Doch auch sie…
Continue Reading
No market is perfect
Märkte können viele Eigenschaften aufweisen. Vor allem in den theoretischen Betrachtungen wird häufig von einem vollkommenen…
Continue Reading
Wenn die Firma über den Ladentisch geht
Kaufen und verkaufen – das ist der wirtschaftliche Grundsatz schlechthin. Weniger profane Begriffe dafür sind erwerben…
Continue Reading
Wenn die Zeit scheinbar angehalten wird
Im Zusammenhang mit Fristen taucht auch immer wieder der Begriff der Verjährung auf. Doch eine Verjährung…
Continue Reading
Der amtliche Unternehmenskatalog
Der Begriff „Handelsregister“ taucht in den Medien gelegentlich auf und ist den meisten Bürgern zumindest vom…
Continue Reading
Zwei Jahre sind genug
Prüfungen zum Betriebswirt/in IHK immer wieder ein beliebtes Thema. In seinem kostenlosen Schulungsvideo zeigt Deutschlands Schnell-Lernexperte…
Continue ReadingGegen den Strom
Was ist antizyklische Fiskalpolitik?
Continue ReadingHaftung mit Haut und Haaren
Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung des OHG-Gesellschafters?
Continue ReadingZahlungsverzug – ab wann genau?
Säumige Zahler sind für Unternehmer ein hohes Risiko, und mit nicht bezahlten Rechnungen sind häufig hohe…
Continue Reading