Es gibt kaum Themen, die mehr Anlass zur Diskussion geben als Bildung. Bildung soll einerseits zur…
Continue ReadingSchlagwort: bildungspolitik

Das Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik! – neues Sachbuch diskutiert unsere Bildugnslandschaft
Es scheint in Deutschland für alles Mögliche eine Art Ausbildung zu geben. Oft ist dieser Dschungel…
Continue Reading
Vergessen Sie Sokrates! – Was passiert, wenn ein Mann eine Schule umkrempeln will …?
Ein frischer Wind weht in "Vergessen Sie Sokrates!" von Martin Mylonas durch eine Traditionsschule. Doch kommt…
Continue Reading
Das (Bildungs)system: Ein Auslaufmodell?
Lernen, lernen, lernen… Büffeln bis zum Umfallen- das ist die einzige Devise wie man auf dem…
Continue Reading
Harmonisierung von Bildungsstandards in der EU verfehlen ihre Ziele
Die Bemühungen um die Harmonisierung von Bildungsstandards in der Europäischen Union treiben in der Praxis seltsame…
Continue Reading
Bürgerdialog: Bildungskonferenz – „Hochschul- und Bildungspolitik im europäischen Kontext“
Die New Direction Foundation (NDF) ist eine politische Stiftung auf europäischer Ebene, die 2010 in Brüssel…
Continue Reading
Kompetenz oder Bildung – profunde Analyse des Bildungsbegriffs
Bildung ist ein allgegenwärtiger Begriff. Investitionen in Bildung gelten als unverzichtbare Voraussetzung für individuelles wie gesellschaftliches…
Continue ReadingWaldorfeltern sind Mitgestalter des Schullebens
„Die Rolle der Eltern ist aus dem Alltag der Waldorfschule nicht wegzudenken“, erklärte Henning Kullak-Ublick vom…
Continue Reading„Bundesland Waldorfschule“ fordert Chancengleichheit
„Inzwischen entspricht die Zahl der Waldorfschüler fast der Schülerzahl eines ganzen Bundeslandes wie z.B. Hamburg mit…
Continue ReadingZusammenarbeit als „erkennbare Signatur
Vor den rund 250 anwesenden Schulvertretern und persönlichen Mitgliedern zogen die scheidenden Vorstandsmitglieder Birgitt Beckers, Erika…
Continue ReadingDiskussionsrunde: “Quo vadis, Bildung? – Herausforderungen in einer Großstadt wie Nürnberg”
Nürnberg, 18. September 2013. DIE FAMILEINUNTERNEHMER – ASU und DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU hatten Ihre…
Continue Reading
Inklusion und Selektion im Schulwesen schließen sich aus
Pressekonferenz des Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Continue Reading
Geht bessere Bildung schon heute?
Münster. Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland steht vor immensen Herausforderungen. Alleine die Tatsache, dass 16 Bundesländer…
Continue Reading
Kunstwerke als Erfahrungsort – Waldorflehrerfortbildung bei der Leipziger Buchmesse
Die künstlerischen Fächer – in der Bildungspolitik lange Zeit stiefmütterlich behandelt – werden derzeit wiederentdeckt. Dies…
Continue ReadingDas Bildungspersonal macht den Unterschied – Fachtagung zur Bildungspolitik 2020 in Bonn
Die Professionalisierung und die Weiterentwicklung des Bildungspersonals bilden die zwei inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung. Zu diesen…
Continue Reading
Neuer Bericht zur Weiterbildungsbeteiligung 2010. Trends und Analysen auf Basis des deutschen Adult Education Survey (AES)
Wer nimmt an Weiterbildung teil und wer nicht? Welche Weiterbildungsangebote sind gefragt? Wie setzt sich die…
Continue Reading
Disziplinlose Bildung
Heinz-Elmar Tenorths"Bochumer Rede"über Möglichkeiten von Bildung zur Verleihung der Ehrendoktorwürde in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft erschienen
Continue ReadingBremen School of Economics startet in das Deutsch-Russische Wissenschaftsjahr
Zum Auftakt des Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahres startet die Bremen School of Economics neue Projekte mit russischen Hochschulen
Continue ReadingWissen als zentraler Erfolgsfaktor – Bildungsatlas für die Metropolregion München
Die Hochschule Ingolstadt hat zusammen mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Auftrag der Initiative Regionalmanagement Ingolstadt…
Continue Reading