Personalsuche im Handwerk: Personalberater Hans Ulrich Gruber gibt Expertentipps

Im Handwerk und im industriellen Umfeld gibt es seit Jahren in manchen Berufen einen Personalmangel, der…

Continue Reading

Warum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?

Nicht nur die Studierenden der Ingenieurwissenschaften stöhnen oft über die Durchfallquoten in Mathematik. Gerade auch Studenten…

Continue Reading

Mit den Maschinen der Felder Group Richtung EM-Titel – EuroSkills 2020

Das „Skills-Jahr“ 2020 hat begonnen: Die EuroSkills 2020 finden von 16. bis 20. September in Graz…

Continue Reading

Weltmeisterliche Leistungen mit den Maschinen für Champions – Felder Group bei den WorldSkills 2019

Sechs Tage lang ermittelten die rund 1400 jungen Fachkräfte aus knapp 70 Ländern ihre Champions in…

Continue Reading

Maschinenbau-Studenten zu Besuch bei FRANK plastic

Am 22. März wurden rund 20 Studierende des Studiengangs Maschinenbau der Dualen Hochschule Horb von der…

Continue Reading

Fluttermühle als Vorbild für den Schneckenförderer

Die Siedlungsgeschichte Norddeutschlands ist ein ewiger Kampf gegen das Wasser. Sturmfluten gilt und galt es abzuwehren.…

Continue Reading

HDT-Seminar zur Tolerierung von Bauteilen 2019

„Wer das Jahr nicht unnütz verstreichen lassen will, sollte früh anfangen!“ sagte Wolfgang von Goethe. 2019…

Continue Reading

Seminar – Klassiker im Haus der Technik – alles schwingt 2019

Branchenübergreifende Fakten zur Schwingungstechnik und vertieft bereits vorhandene Grundkenntnisse. Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung,…

Continue Reading

HDT – Seminar zu Entwicklungs-und Versuchstechniken im Automotiv-und Maschinenbau

HDT - Seminar zu Entwicklungs-und Versuchstechniken im Automotiv-und Maschinenbau

Continue Reading

Schweiß und Späne im Felder Ausstellungszentrum beim Trainingscamp für die skills 2018

Im September 2018 finden die 6. Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus…

Continue Reading

Niedersachsen mobil – von der Salzstraße zum Salz Silo

Entwicklung der Technik in Europa – Die europäische Technik im Mittelalter ist eng verwoben mit den…

Continue Reading

Die Zukunft der Mobilität – Attraktion und Wandel

Auto, Bus, Bahn, U-Bahn – was ist möglich? Wohin geht die Zukunft? Diskussionsbeitrag Maschinenbau Hahn GmbH…

Continue Reading

Hochschule Osnabrück: Erneute Akkreditierung der dualen Masterstudiengänge

Osnabrück/Lingen: Die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover hat die Re-Akkreditierung der berufsintegrierenden Masterstudiengänge des Instituts für…

Continue Reading

Der Laser – Lichtschwerter und Arbeitsgerät

Ein Diskussionsbeitrag von Jens Hahn, Maschinenbau Hahn GmbH& Co. KG, Papenburg an der Ems/Niedersachsen

Continue Reading

REFA Hessen besucht Herbert Maschinenbau

Wie entstehen Formen für die Herstellung von Reifen für PKW, LKW, Ackerschlepper und Bergbau? Einen intensiven…

Continue Reading

Die verbündeten Rivalen – Wirtschaft und Technik

Im Verlauf der Industriellen Revolution musste die manuelle vorwiegend in Werkstätten betriebene Fertigung der maschinellen und…

Continue Reading

Regionale KMUs werden immer weiter abgehängt

Um die digitale Transformation konstruktiv zu nutzen bedarf es Know-How und digitale Pioniere statt analoge Skeptiker

Continue Reading

Redeangst ist überflüssig – erfolgreich präsentieren

Ausbildung und Weiterbildung, lebenslanges Lernen sind heute in den Unternehmen und Familien weltweit ein Thema. Die…

Continue Reading

Das Studium für die digitale Zukunft bei der Walter AG

Studieren an der Schnittstelle zwischen IT und Industrie: Das duale Wirtschaftsinformatikstudium zum Bachelor of Science, Fachrichtung…

Continue Reading

Masterstudiengänge für Berufstätige: Karriere durch Kombination von Beruf und Studium

Osnabrück/Lingen: Am 09. Februar lädt die Hochschule Osnabrück Interessierte mit einem ersten Studienabschluss zu der Informationsveranstaltung…

Continue Reading

Das Seminar zum Thema Haptik im Haus der Technik am 19. April 2018 in Berlin

In der Weiterbildung vom Haus der Technik geht es als erstes um die Grundlagen der haptischen…

Continue Reading

Potenziale neuer Technologien entdecken

Osnabrück/Lingen: Das Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen nimmt ab sofort…

Continue Reading

17 FELDER GRUPPE Holzbearbeitungsmaschinen für UN-Hilfsprojekt im Libanon

Hilfsbedürftigen Jugendlichen mit einer Ausbildung eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft zu geben ist das Ziel…

Continue Reading

Die Dampfmaschine ermöglicht Mobilität ohne Pferde

Der Wunsch nach Mobilität zählt zu den Urbedürfnissen der Menschheit. Technik, Handwerk, Industrie ist diesem Bestreben…

Continue Reading

Uebersetzer fuer englische + deutsche Technische Produktbeschreibungen/ Betriebsanleitungen/ Datenblaetter und Handbuecher

2 unterschiedliche Funktionen auf einer CD-ROM: - Technik-Woerterbuch fuer Begriffe + Fachtext-Suche fuer Bedienungsanleitungen

Continue Reading

Festigkeit – die Voraussetzung für gelungene Ingenieurleistung

Beim Konstruieren und Bemaßen geschweißter Strukturen muss explizit beachtet werden, dass das Ermüdungsverhalten deutlich schlechter als…

Continue Reading

Der Schlüssel zum Internet der Dinge und dessen Sicherheiten im HDT Berlin

Weiterbildung beim Haus der Technik am 28.- 29. September 2017

Continue Reading

Wirtschaftsstandort Niedersachsen: Moore – geheimnisvoller Naturraum

Die Wirtschaft ist durch Innovation in Papenburg geprägt, beispielsweise beim Schiffsbau, im Maschinenbau, der Fertigungstechnik und…

Continue Reading

Abbau von Torf – Fördertechnik für Schüttgüter

Niedersachsen verfügt mit etwa 2.500 km2 über die größten Hochmoorflächen in Deutschland. In Niedersachsen werden auf…

Continue Reading

Vom Prüfungssaal zur eigenen Showbühne: 257 Staatlich geprüfte Techniker feiern Abschluss

Regenstauf. „Ein Begegnungsort für aufstrebende Fachkräfte und erfolgreiche Arbeitgeber“, beschreibt der der Geschäftsführer der Dr. Eckert…

Continue Reading