Charisma und Führungsqualität: Das Buch zum Erfolg

Alex Düsseldorf Fischer zeigt den Weg zu Selbstfindung und Karriere

Charismatic Leadership: Ein besserer Titel für dieses Buch von Erfolgsautor Alex Düsseldorf Fischer ist nicht denkbar. Er beginnt seine Unterstützung für die persönliche Karriere-Entwicklung – und den Weg zu finanziellem Erfolg – im Inneren des einzelnen Menschen. Von den eigenen Voraussetzungen und der Arbeit daran führt der Weg über die Ausstrahlung auf das Umfeld zum individuellen Aufstieg. Der Autor wendet sich nicht an Menschen, die bereits als Unternehmer, Selbstständige oder Führungskräfte erfolgreich sind. Alex Düsseldorf Fischer zeigt, wie jeder Mensch in diesen Lebensweg zu äußerem Erfolg und innerer Zufriedenheit findet. Er beschreibt in sieben Kapiteln die 36 Eigenschaften charismatischer Führungsqualität. Für nur 6,95 Euro gibt es nicht nur das Buch sondern vier weitere Booklets oder über QR-Codes den digitalen Zugang zu noch mehr Informationen.

Aus der roten Zone zum Erkenntnisgewinn

Wer dieses Buch liest, erfährt zum Beispiel etwas über die „rote Zone“ der eigenen Persönlichkeit: Es ist etwas, das jeden Menschen bei Entscheidungen täglich beeinflusst – ohne dass es stets bewusst ist. Dort findet sich die Quelle für Schwierigkeiten bei privaten, beruflichen und sonstigen Dingen. Alex Düsseldorf Fischer grenzt sie ab von der „grünen Zone“, der Alltagsbewältigung, in der jeder Mensch sich souverän bewegt. Und von der „gelben Zone“ der Welterkenntnis, von der wir spüren, dass da etwas Wichtiges ist – worauf wir aber keinen wirklichen Einfluss besitzen. Charismatische Führungsqualität zeigt sich auch darin, sich dieser „roten Zone“ bewusst zu sein – und sie zu bearbeiten. Spitzenkräfte bauen Netzwerke auf, holen sich das Knowhow von Spezialisten für die komplexen Phänomene der Welt und des Lebens in ihre Entscheidungsprozesse.

Die Gruppe ist erfolgreicher als der Einzelne

Es ist immer die Schwarm-Intelligenz der Vielfalt, die sich gegen eine noch so überzeugende Einzelpersönlichkeit durchsetzt. Im Sport gibt es dafür die Begriffe mannschaftliche Geschlossenheit oder gruppentaktisches Handeln. Wer in einem solchen Kollektiv als Führungsperson respektiert wird, ist auf dem richtigen Weg zur Karriere-Entwicklung. Ein Blick in die sieben Kapitel zeigt unter anderem: Erfolg entsteht auch dadurch, den Einstieg in den Irrweg rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Doch das Fachwissen alleine genügt schon lange nicht mehr für den Aufstieg in Führungspositionen und zu hohem Einkommen. Es sind die soft skills – die psychosozialen Charaktermerkmale – die in der Personalauswahl eine immer größere Rolle spielen. Wer sie erkennt, entwickelt und zielgenau einsetzt, kommt in die Erfolgsspur. Das Buch von Alex Düsseldorf Fischer liefert dazu unverzichtbare Impulse.

Andere Wahrnehmung – anderes Handeln

Erfolgreiche Menschen sind – bei aller Fähigkeit zur Empathie – auch eigenwillig. Sie haben – so sagt es der Volksmund – ihren eigenen Kopf. Sie denken und handeln nicht im Mainstream sondern entwickeln ausdrücklich ihr eigenes Konzept. „Eigene Wege sind schwer zu beschreiten, sie entstehen ja erst beim Gehen“, textet der Musiker Heinz Rudolf Kunze. Auch das zählt zu den Strategien erfolgreicher Menschen. Dies und vieles mehr zu den Tools für den Erfolg bietet das Buch von Alex Düsseldorf Fischer. Aber es ist noch viel mehr: Es startet mit dem Blick in die eigene Psyche. Dort beginnt der Weg für die äußere und innere Entwicklung.

Schreiben Sie einen Kommentar