SAP-Beratung im Fokus: Berger Bildungsinstitut startet praxisorientierte Weiterbildung

Das Berger Bildungsinstitut erweitert sein Portfolio im Bereich der beruflichen Weiterbildung und bietet gezielte Qualifizierungen zum/zur SAP-Berater*in an. Damit reagiert das Institut auf den wachsenden Fachkräftebedarf in der Unternehmens-IT und schafft neue Perspektiven für Arbeitssuchende sowie Umsteigerinnen und Umsteiger in zukunftssicheren Berufsfeldern.

Die Weiterbildung zum/zur SAP-Berater*in richtet sich an Personen mit kaufmännischem oder technischem Hintergrundwissen, die ihr Profil durch anerkannte Zusatzqualifikationen im Bereich der SAP-Systeme schärfen möchten. Vermittelt werden fundierte Kenntnisse in den Bereichen SAP ERP, Finanzbuchhaltung, Materialwirtschaft und Logistik. Der modulare Aufbau der Schulung ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Vorkenntnisse und berufliche Ziele.

Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Vermittlung der Inhalte. Die Teilnehmenden arbeiten mit original SAP-Oberflächen und werden durch erfahrene Dozenten begleitet. Am Ende der Maßnahme können optional SAP-Zertifizierungen erworben werden, die bei Arbeitgebern hohe Anerkennung genießen. Die Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert und somit durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderfähig.

Darüber hinaus kann die Teilnahme auch im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) unterstützt werden, wodurch Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Mitarbeitenden gezielt für neue Anforderungen zu qualifizieren – mit finanzieller Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit.

Das Berger Bildungsinstitut setzt seit vielen Jahren auf passgenaue Weiterbildungen im kaufmännischen und IT-Bereich. Mit modernen Lehrmethoden, individueller Betreuung und enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft trägt es dazu bei, Menschen für den digitalen Arbeitsmarkt fit zu machen.

Schreiben Sie einen Kommentar