Stiefkind Bildung?

„Wer erinnert sich noch? Gerade einmal sechs Jahre ist es her, da widmete sich „Der Spiegel“…

Continue Reading

Neue Rechtschreibvermittlung mit gravierenden Mängel

Der Pädagoge H.D. Nicolay zeigt in seinem neuen Video, die Mängel der neuen Rechtschreibvermittlung an Grundschulen…

Continue Reading

Kann Software das Korrektorat ersetzen?

Weniger Aufwand in der Schlussredaktion und trotzdem eine höhere Textqualität – mit der Kombination aus digitalen…

Continue Reading

Angst vor „Vera“?

Wieder einmal stehen die so genannten „Vergleichsarbeiten an Grundschulen“, abgekürzt „Vera 3“ im Fach Deutsch vor…

Continue Reading

„Neue verrückte Satzzeichenabenteuer“ – spaßige Kurzgeschichten für Kinder zum Erlernen der Satzzeichensetzung

Im soeben erschienenen zweiten Band der Satzzeichenabenteuer erweckt Franziska Franz die sieben Satzzeichen wieder zum Leben.…

Continue Reading

Angst vor „Vera“? Die Vergleichsarbeiten bringen Kinder oft ins Schwitzen

„Das hat lange gedauert“, sagen viele. Wieder einmal werden die so genannten „Vergleichsarbeiten für die achten…

Continue Reading

Rechtschreiben mit Strategie

Dortmund, den 29.05.2015. Die deutsche Rechtschreibung erweist sich teilweise als recht tückisch: Wird widerspiegeln nun mit…

Continue Reading

Eselsohren ausdrücklich erwünscht!

Mit ihrem Wegweiser „Wie schreibt man heute eigentlich?“ führt Birgit Woitke zielsicher durch den Schreib-Dschungel des…

Continue Reading

Ferienkurse im Sommer 2014

Es werden folgende Kurse angeboten: – Zeichensetzung – Verfassen von Texten – Lesen und Verstehen von…

Continue Reading

Hausaufgaben, Üben, Lernen – mit Methode zum Erfolg

Wenn es in der Familie jeden Tag aufs Neue zu Streit um Hausaufgaben und Üben kommt,…

Continue Reading

Lesen und Schreiben lernen – eine schwierige Sache?!

Das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz in Backnang, Grabenstraße 16, veranstaltet am Donnerstag, 20.März 2014, 19…

Continue Reading

Sprachkompetenz: Schlüssel für Erfolg in Schule und Beruf

Besonders lese-/rechtschreibschwache Kinder haben oft große Probleme damit, ihre Sprachkompetenz so zu entwickeln, dass sie damit…

Continue Reading

Test der Lese- und Rechtschreibleistung

Beim Testtag kommt der diagnostische Online-Rechtschreibtest schreib.on von Dr. Peter May in der jeweiligen Klassenstufe zum…

Continue Reading

„Das wächst sich noch aus“: Deutschnote möglicher Hinweis auf Lese-/Rechtschreibschwäche

Nicht Mathematik, das Fach Deutsch ist für viele Schüler heute das „Horrorfach“. Denn eine schlechte Deutschnote…

Continue Reading

Die Rechtschreibtafel: Schnell und einfach korrekt schreiben

Mit der Rechtschreibtafel ist schnelles Nachschlagen garantiert. Schneller als das Wälzen dicker Fachbücher und sogar schneller…

Continue Reading

Notenbefreiung bei LRS – und was dann?

Durchschnittlich leiden etwa ein bis zwei Kinder pro Klasse an einer Lese-/Rechtschreibschwäche bzw. -störung (LRS), auch…

Continue Reading

Halbjahreszeugnisse: Schlechte Deutschnote kein Grund zur Panik

Backnang, 10. Januar 2013 – Kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, stehen für viele Schüler bereits wieder…

Continue Reading

Weihnachten 2012: Bücher liegen immer noch im Trend

Rund 44% der Deutschen, so stand es in einer Verlautbarung der Marktforscher GfK, möchten in diesem…

Continue Reading

„Effektive Methoden werden gerne ignoriert“

Rund 160 Lehrerinnen und Lehrer aus der Region Stuttgart waren interessierte Zuhörer der vom LOS-Verbund im…

Continue Reading

Beliebt – aber unwirksam

Erhalten Kinder mit Problemen im Lesen und Schreiben immer die richtige Förderung? Prof. Dr. Matthias Grünke…

Continue Reading

Welche weiterführende Schule ist die richtige?

Spätestens wenn ein Kind in die vierte Klasse kommt, müssen sich die Eltern fragen, welche weiterführende…

Continue Reading

iPad Textverarbeitung hilft Migranten

NEUSS, DEUTSCHLAND - Infovole e.K. bietet eine Textverarbeitung mit intelligentem Wörterbuch für das Apple iPad? an.

Continue Reading

Duden-Sprachtechnologie hilft Blinden im digitalen Zeitalter

Mannheim, 27.01.2011. Wie macht eine Hochschule digitale Inhalte und den Wissensschatz des Internets am besten für…

Continue Reading

Mangelnde Deutschkenntnisse gefährden wirtschaftlichen Aufschwung

Unternehmen beklagen ernsthaften Mangel an Grundqualifikationen wie Lesen und Schreiben

Continue Reading

Dem Fachkräftemangel in Deutschland gezielt begegnen

- Förderung der deutschen Sprache unerlässlich für langfristige Bindung von ausländischen Spitzenkräften

Continue Reading