Der Dreh- und Fräsmaschinenhersteller EMCO aus Hallein ist von 16. bis 20. September offizieller Sponsor der Berufs-EM EuroSkills in Graz. EuroSkills ist ein dreitägiger Wettkampf, in dem junge Fachkräfte ihren Ehrgeiz, ihre Motivation und ihr Wissen in rund 45 Berufen unter Beweis stellen können und um den Titel als beste Fachkraft kämpfen. Dank dem Bereich “Try a Skill” kann jeder Teil der EuroSkills werden und Maschinen verschiedener Berufsgruppen testen. EMCO investiert aber nicht nur in die EuroSkills, auch die Ausbildung der EMCO-Lehrlinge wird auf verschiedenen Ebenen gefördert.
EuroSkills 2020 in Graz: Der Countdown läuft
Rund 200 Tage trennen Österreich von der Ausrichtung der ersten Berufs-EM: Circa 650 Teilnehmer messen sich in rund 45 Wettbewerben. Um den EuroSkills in Österreich einen ganz besonderen Touch zu geben, nahmen 12 Lehrlinge der Energie Steiermark und Fahrzeugbauer Magna die aktuelle Kennmelodie der Berufs-EM auf. “EuroSkills hat eine besondere Botschaft. Nämlich, dass jeder, der – so wie unsere Teilnehmer – seinen Beruf mit Leidenschaft und Begeisterung ausübt, ein echter Berufs-Held ist”, sagt EuroSkills 2020-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Herk, der sich sichtlich erfreut über die neue Hymne zeigt.
Mit “Try a Skill” ganz einfach Teil der EuroSkills werden
Wer selbst Teil der EuroSkills sein möchte, kann unter dem Thema “Try a Skill” das Arbeitsmaterial der unterschiedlichen Berufsgruppen testen. Einfach unter folgendem Link anmelden und zudem kostenlosen Eintritt für die EuroSkills in Graz erhalten.
https://euroskills2020.com/try-a-skill/
Das Programm für die EURO-Skills steht ebenfalls bereits, hier gibt es alle Zahlen und Fakten im Überblick:
16. – 20. September 2020 im Messe Congress Graz
Programm:
– Mittwoch 16.09.2020: Opening Ceremony
– Donnerstag bis Samstag 17.-19.09.2020: Wettkämpfe, “Try a Skill”-Probierstationen, internationaler EuroSkills Kongress, Konferenzen und Special
Events
– Sonntag 20.09.2020: Closing Ceremony und Siegerehrung
Ziele:
– Spotlight auf bestens ausgebildete Fachkräfte
– Internationale Bühne für Unternehmen
– Ausbildungssysteme im Vergleich
Facts:
– Rund 650 Teilnehmer
– 30 Mitgliedsländer
– 43 Berufe in den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung + 8 Präsentationsberufe
– rund 40 “Try a Skill”-Probierstationen
– Rund 1.000 Betreuer
– Mehrere zehntausend Besucher
– 600 freiwillige Helfer und Volunteers
Berufskategorien:
– Haus- und Bautechnik
– Fertigungstechnik
– Informations- und Kommunikationstechnik
– Kreative Kunst und Modetechnologie
– Soziale Dienstleistungen
– Transport und Logistik
Lehre bei EMCO: Der Grundstein für die berufliche Zukunft
EMCO fördert seit 40 Jahren Lehrlinge in technischen sowie wirtschaftlichen Berufen. Auf die jungen Lehrlinge wartet ein spannendes Ausbildungsprogramm mit verschiedenen Möglichkeiten, wie Lehre mit Matura oder Fortbildungen während und nach der Lehre. EMCO stellt jedes Jahr Auszubildende in folgenden Berufen ein:
– MechatronikerIn
– ZerspanungstechnikerIn
– InformationstechnologIn-Informatik
– Industriekauffrau/-mann
Alle Informationen zur Lehre bei EMCO finden sich unter folgendem Link:
https://www.emco-world.com/de/jobs/lehre.html
Weitere Informationen unter:
https://www.emco-world.com/
verwandte Themen:
Das “Skills-Jahr” 2020 hat begonnen: Die EuroSkills 2020 finden von 16. bis 20. September in Graz statt und machen Österreich somit erstmals zum Austragungsort des Megaevents. Rund 600 junge Fachkräfte treten wieder in etwa 45 Berufen gegeneinander an und kämpfen um den Europameistertitel. Zur Heimmeisterschaft freut sich die Felder Group besonders, als Bronze-Sponsor erneut die […]...
Asslar, 16. Mai 2017. Einer der Grundsätze von Pfeiffer Vacuum ist, kontinuierlich in die Ausbildung junger Nachwuchskräfte zu investieren. In der Ausbildungswerkstatt in Asslar sind gerade zwei hochmoderne Maschinen im Wert von circa 300.000 Euro in Betrieb genommen worden. Angeschafft wurde zum einen eine CNC-Dreh-Fräsmaschine, die eine manuelle Drehmaschine ablöst. Ausbildungsleiter Erhard Harapat: „In der […]...
611 junge Menschen beginnen Ihre Ausbildung bei REMONDIS, RHENUS und SARIA, insgesamt knapp 2.000 Auszubildende...
Meisterfeier 2011: Handwerkskammer Reutlingen ehrt 361 Jungmeisterinnen und -meister...
Es ist eine politische Entscheidung, ob die Investitionen in die Zukunft wachsen, oder der Großteil des Staatshaushalts in den Konsum fließt. Wofür gibt der deutsche Staat das Geld seiner Bürgerinnen und Bürger aus? Das ifo-Institut hat die Entwicklung der Budgetzusammensetzung in Deutschland untersucht und mit anderen Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) […]...