Västerås, Schweden, 1. Dezember 2020 * * * Als Sponsor einer neuen weltweiten virtuellen IoT-Konferenz will Embedded-Software-Marktführer Percepio Ingenieure und Entwickler bei der Bewältigung ihrer IoT-Herausforderungen unterstützen. Die von dem Embedded-Expertenteam von Stephane Boucher (EmbeddedRelated.com) und Jacob Beningo (Beningo Embedded Group) organisierte IoT Online Conference bringt vom 8. bis 9. Dezember 2020 erstmals IoT-Experten aus Industrie und Wissenschaft in einer vollständig digitalen Veranstaltung zusammen.
Die IoT Online Conference besteht aus zwei Teilen: einem virtuellen Show Floor und einem Fachprogram mit Online-Vorträgen. Der Zugang zu der virtuellen Ausstellungsfläche mit Repräsentanten führender internationaler IoT-Unternehmen steht Teilnehmern aus aller Welt während der gesamten Veranstaltung rund um die Uhr zur Verfügung. Die Online-Fachvorträge am 8. und 9. Dezember bieten anhand von Q&As die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den jeweiligen Experten. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter https://www.iotonlineconference.com/.
Die boomende IoT-Branche bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, angefangen von 5G und Edge Processing über Machine Learning und KI bis hin zu Big Data und Sicherheit. Das Aufspüren schwer erfassbarer Softwarefehler, die Optimierung von Algorithmen, die nicht so funktionieren wie geplant, Fragen und mögliche Lösungen hinsichtlich Problemen bei der Benutzerschnittstelle – das sind nur ein paar der Hürden, die es zu überwinden gilt.
„Ermutigt durch die durchweg positive Resonanz auf unsere Embedded Online Conference mit mehr als 6.000 Teilnehmern Anfang dieses Jahres wiederholen wir nun dieses erfolgreiche Konzept, um die führenden IoT-Experten der Branche zusammenzubringen“, sagt Mitorganisator Stephane Boucher. „An den beiden Veranstaltungstagen haben die Teilnehmer Zugang zu 30 Stunden hochwertiger Fachvorträge mit anschließenden Live Q&As – und zwar bequem und sicher aus ihrem Home Office oder Büro.“
Mit einer Grundsatzrede von Reinhard Keil als Auftakt, in der dieser als Senior Director of Embedded Tools bei ARM für einen offenen Ansatz bei der Entwicklung energiesparender IoT-Tools plädiert, umfasst das Konferenzprogramm unter anderem einen Vortrag von Professor Dr. Subramaniam Ganesan über die Sicherheitsherausforderungen von IoT-Systemen. Mitorganisator Jacob Beningo präsentiert bewährte Verfahren für das Design von IoT-Edge-Geräten und Jacky Cheung, Senior Google Software Engineer, spricht über den Einsatz von Bluetooth Low Energy in Wearable-Projekten.
Johan Kraft, CEO und Gründer des Goldsponsors Percepio, referiert zu den Themen visuelle Spurendiagnostik und kontinuierliche Softwareverbesserung. Daneben zeigt Percepio zwei kurze Videos im Rahmen der virtuellen Ausstellung, in denen das Unternehmen die neueste Version von Tracealyzer sowie DevAlert, eine Lösung zur Überwachung und Ferndiagnose von IoT-Geräten im Feldeinsatz, vorstellt. DevAlert informiert Entwickler über wichtige Ereignisse in der IoT-Software, wie z.B. Laufzeitfehler, und liefert eine Aufzeichnung für die visuelle Trace-Diagnose. Sobald eine korrigierte Softwareversion zur Verfügung steht, kann sie mittels AWS IoT Core als Over-the-Air-Update verschickt werden.
Freikarten für die IoT Online Conference gewähren Teilnehmern Zugang zu der virtuellen Ausstellungsfläche und den gesponserten Präsentationen. Um in den vollen Genuss aller Veranstaltungsvorteile zu kommen und allen Fachvorträgen beiwohnen zu können, muss ein Konferenzausweis erworben werden. Bei Registration unter dem Link und Verwendung des Codes PERCEPIO, erhalten Interessenten einen Rabatt von 100 USD. Besitzer eines Konferenzausweises können bis zu einem Jahr nach der Konferenz Zugang zu den Präsentationen anfragen.
Weitere Informationen unter:
https://percepio.com/
verwandte Themen:
Berlin, 30. November 2015 – Innovationen nicht nur frühzeitig und systematisch identifizieren, sondern sie auch zielgerichtet in Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen implementieren: Die Innovationsberatung Tom Spike (http://www.tomspike.com) (www.tomspike.com) und die European TRIZ Association (ETRIA) hatten Ende Oktober zur TRIZ Future Conference 2015 (http://www.tfc2015.com/) geladen – und rund 150 Teilnehmer aus aller Welt kamen für vier […]...
Die Open Source Backup Conference on Bareos (ehemals Bacula Konferenz), ist die ideale Plattform um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Open Source Backup mit dem Schwerpunkt Bareos zu informieren. Einsteigern und erfahrenen Administratoren bietet die zweitägige, englischsprachige Konferenz ein breites Vortragsspektrum und die ideale Gelegenheit sich mit anderen Mitgliedern der Community […]...
Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher der OSMC zweimit mit hochkarätigen Referenten besetzte Vortragstracks. Unter den Referenten befinden sich der Nagios Mitentwickler Andreas Ericsson, der einen Vortrag zu den neusten Entwicklungen rund um Nagios halten wird, sowie Mike Adolphs (Systemadministrator der XING AG) und NSClient++ Entwickler Michael Medin. Das Programm ist erstmalig in die […]...
Nürnberg, den 06. Dezember 2012 Die internationale Konferenz zum Thema Open Source Software in Rechenzentren und großen IT Umgebungen findet im kommenden Jahr erneut mit dem Schwerpunktthema Agile Infrastructures statt. Insbesondere erfahrenen Administratoren und Architekten bietet die Konferenz ein Forum zum Austausch und liefert über sein vielfältiges Vortragsprogramm die Gelegenheit zur Aneignung des aktuellsten Know-Hows […]...
Nürnberg, den 11. Oktober 2012 Heute startet der Call for Papers für die am 17. April zum fünften Mal stattfindende Open Source Data Center Conference. Bis zum 31.12. 2012 haben interessierte Referenten Gelegenheit, Ihre Vortragsvorschläge über das CfP-Formular einzureichen um sich als Referenten zu bewerben. Gleichzeitig ist es bis zum Jahreswechsel möglich, sich zum vergünstigten […]...