„Wir möchten mit diesen virtuellen Vorträgen Frauen optimal auf Gespräche mit Unternehmensvertretern auf der women&work am 05. Mai in Bonn vorbereiten“, erklärt Melanie Vogel, Initiatorin des Messe-Kongresses women&work, die als Karriere-Coach gleichzeitig auch vier der insgesamt fünf Webinare moderiert.
„Viele junge Frauen, die ich in den letzten Jahren beraten habe, waren überdurchschnittlich gut qualifiziert“, so Vogel weiter. „Sie waren fit für eine Karriere und hatten alle Chancen, es bis ganz nach oben zu schaffen. Sie standen sich nur oft selbst im Weg.“
Haupt-Hindernis waren laut Melanie Vogel vor allem mangelnder Mut und die Angst vor Verantwortung. „Hinzu kommt“, so berichtet sie weiter, „dass viele junge Frauen unbewusst nur bis zum ersten Kind planen. Sie steigen schon mit angezogener Handbremse in den Beruf ein und viele fahren nur mit halber Kraft weiter. Sie schöpfen ihr Potential nicht aus, weil sie nicht wissen, wie sich der potentielle Kinderwunsch auf den eigenen Job ausüben wird.
Die Webinare richten sich an Frauen aller Altersstufen – angefangen von der Studentin und Absolventin bis hin zu Young Professionals und Wiedereinsteigerinnen. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei.
Das Programm im Einzelnen:
Your International CV
Montag, 23.04.2012 | 18-19 Uhr
Worauf müssen Frauen achten, die sich im internationalen Umfeld bewegen. Wie sieht ein internationaler CV aus und welche Besonderheiten sind in den einzelnen Ländern zu beachten. Tinika Wagner von Careers international gibt Antworten.
Erfolgreich bewerben ist (k)eine Kunst
Dienstag, 24.04.2012 | 18-19 Uhr
Was gehört alles in eine Bewerbung und wie kann ich mit meiner Bewerbung aus der Vielzahl der Mitbewerber herausstechen? Ziel des Webinars ist es, die Teilnehmer gezielt auf die Anforderungen des Bewerbungsprozesses vorzubereiten.
Woran erkennt man einen attraktiven Arbeitgeber?
Mittwoch, 25.04.2012 | 18-19 Uhr
Arbeitgeber-Rankings gibt es wie Sand am Meer, doch so wirklich richtig schlau wird man aus vielen nicht, zudem auch nicht alle Unternehmen in diesen Rankings gelistet werden, sondern immer nur “die üblichen Verdächtigen”. Woran also erkennt man einen attraktiven Arbeitgeber? Wie kann man sich als Bewerber sicher sein, den für sich optimalen Arbeitgeber gefunden zu haben? Das Webinar hilft, Antworten zu finden.
Work-Life-Balance: Karriere leben!
Donnerstag, 26.04.2012 | 18-19 Uhr
In unserer schnellebigen, technologiesierten Welt, sind Geld und Karriere für viele nicht mehr oberstes Ziel ihres Berufslebens. Der Wunsch nach Work-Life-Balance, ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben, rückt zunehmend in den Fokus. Das Webinar gibt einen Einblick in das Thema „Work-Life-Balance“ und hilft Strukturen zu schaffen, um Karriere leben zu können.
Karrierefaktor Networking
Freitag, 27.04.2012 | 18-19 Uhr
Networking ist eine ganz besondere Art, systematisch Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen, sie lebendig zu halten und Beziehungen im persönlichen und/oder beruflichen Alltag zu pflegen. Das Webinar vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Networking-Techniken und zeigt die Bedeutung von Networking für die eigene Karriere auf.
Für die interaktive Seminare, die über das Web in „virtuellen Seminarräumen“ abgehalten werden, melden sich interessierte Frauen per eMail an kongress@womenandwork.de an.
Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen die Teilnehmerinnen lediglich einen Webbrowser, den Adobe Flash® Player und einen aktivierten Lautsprecher an ihrem Computer.
Weitere Infos und den Link zu den Webinar-Räumen gibt es unter www.womenandwork.de/webinare/
verwandte Themen:
Frauen und Karriere...
Jährlich zum Equal Pay Day steht das Thema „Equal Payment“ wieder zur Diskussion und aktuelle Zahlen beweisen: Noch immer verdienen Frauen rund 20 Prozent weniger als Männer. Neben dringend benötigten Veränderungen der Leistungsbewertung in den Unternehmen müssen auch die Frauen selbst aktiv werden, wenn das Ziel der Entgeltgleichheit erreicht werden soll....
Rund 4.000 Besucherinnen, 60 Top-Unternehmen, knapp 40 Vorträge und Workshops sowie Referenten und Erfolgstrainer wie Reinhard K. Sprenger, Bascha Mika oder Ralph Goldschmidt, bilden die Erfolgsbilanz der ersten women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, der im Mai 2011 erstmalig statt fand und nun unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen in die zweite Runde geht. Am 5. Mai 2012 haben ambitionierte Frauen erneut die Gel...
Studentinnen erwarten Benachteiligungen im Job Was verstehen Studierende unter dem Begriff „Karriere“? Glauben sie, dass Karriere und Familie heute miteinander vereinbar sind? Wie denken sie über die Frauenquote? Welchen Führungsstil halten sie für den besten? Diese und viele weitere Fragen stellte die die AoN - AGENTUR ohne NAMEN GmbH, Veranstalter der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, gemeinsam mit der Studentenorganisation MTP – M...
Sie sind oftmals gut ausgebildet, standen mitten im Berufsleben und dann kamen die Kinder. Viele Frauen, die für Betreuung und Kindererziehung vorläufig aus dem Beruf ausgestiegen sind, planen nach der Familienphase die Rückkehr ins Berufsleben. Die Agentur für Arbeit unterstützt sie dabei. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit München, Corinna Ruggera, ist erste Ansprechpartnerin für Berufsrückkehrerinnen....