Qualifizierung zum EU-Fundraiser jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

BERLIN, 30.05.2011 – Die emcra-Akademie eröffnete in Nordrhein-Westfalen den vierten Standort. In Düsseldorf startete am 25. Mai 2011 erstmalig ein Jahrgang der zertifizierten Weiterbildung „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“. Interessierte an EU-Förderung haben zum 18. Juli 2011 erneut die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme zu bewerben.

In den nächsten Monaten bereiten sich die Teilnehmenden auf ihre künftige Tätigkeit als EU-Fundraiser vor. „Europa fördert gezielt gute Ideen. Trotzdem sind EU-Fördergelder für viele Institutionen noch Neuland“, sagt Heike Kraack-Tichy, Leiterin der emcra-Akademie. „Expertenwissen über die Strukturen und Funktionslogik der Fördermittelvergabe eröffnet viele neue berufliche Möglichkeiten über die nationalen Grenzen hinaus.“ Die künftigen EU-Fundraiser lernen Förderprogramme zielgerichtet zu recherchieren, einen Förderantrag formal richtig und den inhaltlichen Kriterien der Ausschreibung entsprechend zu stellen sowie europäische Projekte erfolgreich durchzuführen und abzurechnen.

Mehr als 250 EU-Fundraiser hat die emcra-Akademie seit 2005 bundesweit ausgebildet. Die emcra-Akademie bietet in Deutschland die einzige Weiterbildung im EU-Fördermittelbereich, die entsprechend dem Qualitätsstandard AZWV zertifiziert ist. Damit erfüllt die Weiterbildung umfangreiche Qualitätskriterien. Durch die Zertifizierung entsprechend der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung (AZWV) kann die Teilnahme an der Weiterbildung komplett gefördert werden, zum Beispiel durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Schreiben Sie einen Kommentar