Schemapädagogik kompakt: Psychospiele der Pädagogen 2

Im Praxisfeld Erziehung und Bildung können unbewusste Beziehungsstörungen zwischen den Heranwachsenden und Professionellen den Erziehungs- und Bildungsauftrag sabotieren. Das Modell des Inneren Teams sowie die Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie und Schemapädagogik® können die Selbst-, Fach- und Sozialkompetenz von Professionellen diesbezüglich enorm fördern.

Im neuen Buch von Marcus Damm
Psychospiele der Pädagogen 2
Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Narzissten, Passiv-Aggressiven, Perfektionisten
aus der Reihe Schemapädagogik kompakt

wird der Fokus gelegt auf dominante innerpsychische Muster und Persönlichkeitsanteile von pädagogischen Fachkräften und die damit verbundenen ›typischen‹ Kommunikationsmuster, die einhergehen mit bestimmten Interaktionsstrategien.

Schreiben Sie einen Kommentar