SWR / Woche der Medienkompetenz RP – SWR als Partner dabei (FOTO)

Digitale Bildung entscheidet SWR mit drei Workshops bei der „Woche der Medienkompetenz“ in Rheinland-Pfalz dabei Der…

Continue Reading

Offener Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Berliner Schulen eher selten (FOTO)

Studie der Humboldt-Universität zu Berlin und der Sigmund Freund PrivatUniversität mit Ergebnissen zu einem umstrittenen Thema…

Continue Reading

Demokratie lehren und lernen: Aktionsrat Bildung stellt Jahresgutachten vor – Hatz: „Es besteht Handlungsbedarf in allen Bildungsphasen“

Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung fordert in…

Continue Reading

Umfrage zur Auswirkung der Coronakrise: Mehrheit der Eltern in Deutschland fühlt sich Homeschooling auf Dauer nicht gewachsen

– Situation während der Schulschließungen angespannt: Nur 7 Prozent der Kinder nehmen täglich an digitalem Unterricht…

Continue Reading

Europa 2020-Bildungsindikatoren im Jahr 2019: Die EU hat das Ziel für den Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit tertiärem Bildungsabschluss erreicht (FOTO)

Heute veröffentlicht Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, die neuesten Daten, aus denen hervorgeht, welche…

Continue Reading

Corona-Sonderpodcast: Wie Resilienz uns stärken kann (AUDIO)

Gestern lockerte die Bundesregierung einige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, um die Bürgerinnen und Bürger vorsichtig…

Continue Reading

Die Lebensgeschichten der Kriegstoten / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht Material zu Schicksalen (FOTO)

Wer war er eigentlich? Der Blick auf den im Krieg gefallenen oder vermissten Vater, Groß- oder…

Continue Reading

Schule zu? Wir lernen trotzdem – SWR.de/medienstark (FOTO)

Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrer*innen jetzt auf einen Blick zu finden Der Südwestrundfunk hat seine…

Continue Reading

Studenten aufs Feld – keine Nachteile beim BAFöG

Carina Konrad MdB (FDP), stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag, fordert…

Continue Reading

Der Didacta Verband zur Coronakrise: Die richtigen Konsequenzen ziehen

Das Coronavirus hat unser Leben grundlegend verändert. Der Alltag aller Menschen verliert an Freiheit und Normalität…

Continue Reading

MDR setzt in Corona-Krise auf „Miteinander stark“ (FOTO)

MDR setzt in Corona-Krise auf „Miteinander stark“ Veranstaltungen werden abgesagt, Konzerte fallen aus, der Sportclub schließt,…

Continue Reading

Schüler wegen Davidstern in Graz tätlich angegriffen / Jüdische Gemeinde Graz fordert Taten durch die Politik

Am 4.3. wird ein sechzehnjähriger Schüler der einen Ring mit einem Davidstern trägt, unweit des Bischöflichen…

Continue Reading

Podcast: Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen in Deutschland wächst (AUDIO)

Im aktuellen Wissenschaftspodcast adhibeo der Hochschule Fresenius spricht deren Präsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben über die…

Continue Reading

„Europa (er)leben und gestalten!“: KMK-Präsidentin Hubig will Schüler/-innen für Europa begeistern

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, hat 2020 die KMK-Präsidentschaft übernommen. Am 27. März ist sie…

Continue Reading

Rupprecht/Kaufmann: Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wichtiger denn je

Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation von herausragender Bedeutung Am heutigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag den Antrag „Wissenschaftskommunikation…

Continue Reading

Frauen im Top-Management: Praxistipps von Professorinnen der EBS Universität (FOTO)

Sind die Denkstrukturen der letzten zweitausend Jahre, in denen das „typisch Weibliche“ mehr oder weniger diffamiert…

Continue Reading

Demokratiebildung an der Schloss-Schule Kirchberg Schule der Demokraten?

Antidemokratische Äußerungen oder Aktionen von Schülern kommen in Kirchberg nach Aussage der Schulleitung nicht vor. Stattdessen…

Continue Reading

Meinung Netz Diskurs: Meinungsbildungsprozesse im Internet / Interdisziplinäre Fachtagung von JFF und BLM zu Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten (FOTO)

Werden Meinungen im Netz nur proklamiert oder auch fundiert gebildet? Und welche Bedeutung kommt dabei netztypischen…

Continue Reading

Bundesbildungsministerin warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) warnt vor einer Einschränkung der Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen. Gegenüber dem ARD-Magazin…

Continue Reading

Ethik in der digitalen Welt: HPI-Podcast Neuland mit Professor Christiane Woopen und Professor Christoph Meinel (FOTO)

Die Digitalisierung stellt alte Regeln infrage und wirft neue ethische Fragen auf. Die Gesellschaft muss entscheiden:…

Continue Reading

ARD Themenwoche „Zukunft Bildung“: „Wenn Kinder eigene Wege gehen“ im SWR Fernsehen (FOTO)

Reportage am Mittwoch, 13. November 2019, 21 bis 21:45 Uhr im SWR Fernsehen Drei junge Männer…

Continue Reading

Durch den Rückblick für die Zukunft lernen: The Pearson Global Forum 2019 in Berlin (FOTO)

400 hochrangige Gäste aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sind der Einladung des The Pearson Institute For…

Continue Reading

Mehr als 400 Einrichtungenöffnen ihre Türen zur ersten bundesweiten Langen Nacht der Volkshochschulen

Mit der größten Publikumsaktion ihrer Geschichte feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Rund 400…

Continue Reading

Interkulturelle Toleranz – kann gelernt werden / Warum international ausgerichtete Schulen auch den Werte-Horizont erweitern

Tolerant und weltoffen – Werte, die für unsere Kinder heute wichtiger sind denn je! Und Werte,…

Continue Reading

„Wir sind bunt.“ / Austauschorganisation Experiment e.V. unterstützt Projekte für eine vielfältige Gesellschaft mit bis zu 3.000 Euro (FOTO)

Zum heutigen Diversity-Tag schreibt die Austauschorganisation Experiment e.V. unter dem Motto „Wir sind bunt.“ die „Experiment…

Continue Reading

Europas große Bühne: Eurovision stärkt Länderimage / ISM-Studie untersucht ESC-Effekt auf Tourismus und Sympathie

Der Eurovision Song Contest bringt auch kleine Länder auf die große Bühne und bietet gerade dem…

Continue Reading

Volkshochschulen stärken junge Erwachsene gegenüber Radikalisierungen – Projekt des vhs-Dachverbands stellt sich beim Deutschen Präventionstag vor

Demokratisches Bewusstsein zu fördern und politischer Radikalisierung vorbeugen, sind die Schwerpunkte des Projekts „Prävention und Gesellschaftlicher…

Continue Reading

Schulen medienstark machen: jetzt bewerben für MEDIENTRIXX / SWR fördert gemeinsam mit starken Partnern die Medienkompetenz an Grundschulen in Rheinland-Pfalz / Bewerben bis 16. Mai 2019

Digitales Lernen soll Kinder in ihrem Alltag abholen. Dabei ist es wichtig, von Anfang an einen…

Continue Reading

CampusBarometer: Studenten sehen Digitalisierung gelassen, haben aber Zukunftsängste

Eine klare Mehrheit der Studentinnen und Studenten sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über…

Continue Reading

„NicK“-Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit in Kitas: Bewerbung bis zum 26. April

„Ich freue mich auf meine Mit-Stipendiaten, auf lehrreiche Inhalte und das Networking“: Johanna Weiß hat sich…

Continue Reading