Medizin studieren – auch ohne Spitzen-Abitur: Dieser Wunsch geht für bis zu 150 Abiturienten im Herbst 2021 in Hamburg in Erfüllung. Denn auch ohne Hochschulstart-Bewerbung vermittelt die Hamburger Agentur MediStart ins begehrte Medizin-Studium. Besonders dabei: Das Motivationsinterview erfolgt online, schriftliche Teile und die Vorbereitung können ebenfalls vollständig von zu Hause aus erledigt werden. “Auch vor […]
Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. veranstaltet am 20. März 2021 erneut eine Fortbildung zum Thema ” Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten: Grundlagen und Praxis “. Durch eine Gesetzesänderung im März 2017 sind Cannabisblüten und Cannabisextrakte in Deutschland zu Medikamenten geworden, die von jeder Ärztin und jedem Arzt auf einem Betäubungsmittelrezept verschrieben werden dürfen. Gleichzeitig wurden […]
Continue reading …Mit bis zu 12.000 Euro im Jahr fördert das Land Brandenburg ab sofort das Medizinstudium im EU-Ausland. Das sorgt für große Zustimmung. Karina Krasnicka, Geschäftsführerin der Auslandsagentur MediStart, ist begeistert: “Mehrere hundert deutsche Abiturienten vermitteln wir jedes Jahr in deutsch- und englischsprachige Studiengänge im EU-Ausland. Bei manchen scheitert es nur an der Finanzierung der Studiengebühren. […]
Continue reading …Gute Nachricht für die rd. 40.000 Abiturienten, die bei Hochschulstart seit Jahren auf einen Medizinstudienplatz hoffen: Es gibt jetzt eine weitere Möglichkeit, Medizin vollständig in deutscher Sprache zu studieren! Ohne Wartezeit und völlig unabhängig von der Abiturnote. Die Universität Osijek/Kroatien und die AMEOS Gruppe starten jetzt gemeinsam mit MediStart das Aufnahmeverfahren für den vollständig deutschsprachigen […]
Continue reading …In diesem Jahr gilt ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. “Wir begrüßen das Verbot, mit dem auch die Einsatzzahlen der Feuerwehren reduziert werden sollen”, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes […]
Continue reading …Angesichts der Gefahr zweier paralleler Infektionskrankheiten empfiehlt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich den Feuerwehrangehörigen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie die freiwillige Grippeschutzimpfung. Bei der Grippe sei mit einer Übertragung von Mensch zu Mensch zu rechnen, so dass der Ausfall einer größeren Anzahl von Menschen möglich sei. Die Wiederherstellung der vollen Gesundheit könne bis zu […]
Continue reading …Unter dem Motto “Impfen schützt deine Gesundheit” hat das Kinderpostermagazin medizini ein besonders anschauliches DIN-A1-großes Poster entwickelt, das den kleinen Patientinnen und Patienten in den Kinderarztpraxen erklärt, wie Impfen eigentlich funktioniert und was es nützt. Natürlich im originellen medizini-Stil mit kindgerechten Illustrationen und leicht verständlichen Erklärungen. Erklärposter rund um das Thema Impfen “Impfen ist dieser […]
Continue reading …Die Carl Remigius Medical School und die Klinik Ludmillenstift in Meppen sowie das Medizinische Versorgungszentrum Birkenallee in Papenburg bilden ab diesem Wintersemester gemeinsam Arztassistenten aus. Die bundesweit einzigartige Kooperation soll als Modellprojekt in Niedersachsen helfen, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern. Am Dienstag wurde der Lehrbetrieb mit einer Feier in der Stadthalle Papenburg […]
Continue reading …Der technische Fortschritt in der Medizin kommt den Menschen zugute, birgt aber auch vermehrt Risiken in Bezug auf die Sicherheit von Daten und Medizintechnik-Software in sich. Patienten möchten ihre sensiblen Daten in Laboren, Praxen und Krankenhäusern sicher aufbewahrt wissen. Auch die Software in Medizinprodukten und die Vernetzung von Medizintechnik und IT-Netzwerken im Gesundheitssektor sind potenziellen […]
Continue reading …Die meisten Innovations-Ansätze betreffen einzelne Aktionsbereiche der Praxisarbeit. Eine erfolgreiche Implementierung setzt jedoch das Wissen voraus, wie diese mit den anderen Handlungs-Ebenen interagieren, Bereichs- und Systemfunktionalität müssen aufeinander abgestimmt sein. Erst die Kenntnis dieser Bausteine und ihrer Synergien ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und arzttauglicher Nutzen-Argumentationen. Hinzu kommt, dass die Arbeit in zwei Drittel […]
Continue reading …